Über 15 Jahre gesammelte Erfahrung der Mitarbeiter in mehr als 150 Projekten
Wir realisieren Projekte in Unternehmen der Metall-, Lebensmittel,- Kunststoff und Papierindustrie, sowie im Sondermaschinenbau
Projektverantwortlicher Elektrotechnik:
Hoselmann Automation
Aufgabenstellung:
Die Aufgaben umfassen die SPS-Programmierung, Elektrokonstruktion und Elektroinstallation der Veredelungsanlage für Tiefziehteile. Ziel ist es, eine effiziente und automatisierte Produktionslinie zu entwickeln, die mithilfe moderner Steuerungstechnik und Automatisierungskomponenten eine präzise und flexible Bearbeitung der Tiefziehteile ermöglicht.
Simatic 1200 F-CPU und Simatic S7-1200
Diese werden als zentrale Steuerungen der Veredelungsanlage verwendet. Die Simatic S7-1200 ist eine modulare und skalierbare Steuerungseinheit von Siemens, die zusammen mit der F-CPU für sicherheitsgerichtete Anwendungen eine flexible und robuste Lösung für die Steuerung und Automatisierung der Anlage bietet.
Epson Scara Roboter
Der Epson Scara Roboter ist für präzise Handhabungsaufgaben zuständig. Er wird in der Anlage eingesetzt, um Tiefziehteile effizient zu greifen, zu positionieren und weiterzuverarbeiten. Die Steuerung der Roboter erfolgt ebenfalls über die SPS.
Schwingförderer
Der Schwingförderer dient zur automatisierten Vereinzelung und Zuführung der Tiefziehteile. Durch Schwingungstechnik wird eine präzise, zuverlässige und schnelle Förderung sichergestellt.
Kommunikation über Profinet und Profibus
Für die Kommunikation und Integration der verschiedenen Komponenten wird eine Netzwerkstruktur verwendet, die auf den industriellen Kommunikationsprotokollen Profinet und Profibus basiert. Diese Protokolle ermöglichen eine schnelle, sichere und fehlerfreie Datenübertragung zwischen den verschiedenen Systemen, wie der SPS, dem Roboter und weiteren Geräten.
Aufgaben im Detail:
Erneuerung der Elektrotechnik einer bestehenden Schweißanlage.
Die Steuerung der Schweißmaschine besteht aus einer CNC-Steuerung, einer separaten Schweißprozessorsteuerung und Steuerungscontroller für die Antriebstechnik. Bedienung und Signale werden zusätzlich über VPS (Schütztechnik) realisiert.
Da die Elektrotechnik schon mehr als 20 Jahre in Betrieb ist und die Hardware aus vielen vereinzelten, inzwischen längst abgekündigten Steuerungen besteht, wird der komplette Schaltschrank erneuert.
Zusätzlich wurde besondere Aufmerksamkeit darauf gelegt, dass die vielen einzelnen Steuerungen verschiedener Hersteller übersichtlich in einer Steuerung vereinheitlich werden. Mit einer hochmodernen und flexiblen Technologie-CPU von Siemens wurde eine passende Hardware gefunden. Damit gelang es tatsächlich die komplexen Anforderungen zentral in einer einzigen Steuerung zu realisieren.
Außerdem wird noch eine Schnittstelle zur Arbeitsvorbereitung integriert, damit die Daten automatisiert dem Produktionspersonal zur Verfügung stehen und Aufträge schneller und einfacher ausgeführt werden können. Durch diese Neuerung wird eine deutliche Erhöhung der Produktivität erreicht und die Verbindung zu übergeordneten ERP-Systemen ermöglicht.
Modernisierung der Automatisierungstechnik einer Rollnahtschweißmaschine der Hugo Miebach GmbH.
Die Steuerung wurde damals durch eine SPS A200 der Firma AEG realisiert und war zum Zeitpunkt des Projektes schon ca. 30 Jahre alt. Das alte Automatisierungsprogramm war nicht mehr verfügbar und außerdem war die komplette Schalttechnik ebenfalls veraltet.
Der Schweißstrom wurde durch einen 3-Phasen Thyristorsteller gewährleistet.
Der alte Schaltschrank wurde komplett demontiert und durch einen neuen Schaltschrank nach der EG-Maschinenrichtlinie ersetzt. Der Thyristorsteller wurde durch ein aktuelles Modell ersetzt, das über Analogwerte aus der SPS gesteuert wird.
Zur Automatisierung wurde eine Simatic CPU 315 eingesetzt.
Die bestehende Anlagenvisualisierung Siemens WinCC wurde durch ein Prozessbild der Schweißmaschine erweitert, über das die Bewegungen der Maschine gesteuert und die Schweißprogramme ausgewählt wurden. Das komplette Programm der Schweißmaschine wurde von Grund auf neu erstellt.
Der Gefahrenbereich ist nur teilweise durch einen Zaun abgesichert und an manchen Stellen sogar komplett ungesichert.
Durch eine Risikobeurteilung, welche die Firma Hoselmann Automation auf Wunsch auch für Sie durchführt, wurde ermittelt, dass die Komponenten für den Bereich Sil 3 / PLe ausgelegt sein müssen. Im Anschluss wurde mit Sistema überprüft, ob alle Komponenten den PLe zusammen erfüllen. Daraufhin wurde der gesamte Bereich von einer Fachfirma eingezäunt und mit Zugangstüren und einem Wartungsschacht versehen.
Die vorhandene CPU der Firma Siemens und die ET-Baugruppen wurden durch F-Komponenten ersetzt und mit Siemens Distributed Safety in Betrieb genommen. Es wurden sichere Zugangsverriegelungen der Firma Euchner für die Türen eingesetzt.
Das Sicherheitsprogramm wurde durch eine externe Sicherheitsfachkraft validiert.
Alte Gleichstrommotoren werden schrittweise während des laufenden Produktionsbetriebs durch moderne Antriebstechnik ersetzt.
Elektrische Planung und Installation einer neuen Vakuumstation im explosionsgefährdeten Bereich.
Ein Automatisierungssystem einer Abwickelmaschine wird nach einem Ausfall durch eine moderne Simatic-Steuerung ersetzt.
Nach einer Bestandsaufnahme vor Ort wurde das Steuerungsprogramm komplett neu entwickelt.
Durchführung von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten und Fehlersuche an Längsteilmaschinen für Folien oder Papier, wie z. B.: